
Kreativer Hobbybäcker
mit klarer Vorliebe für nutella®.
Backen mit nutella® ist so viel mehr als nur Genuss.
Denn Backen mit nutella® bedeutet auch Leidenschaft, Spaß und Kreativität! Leckere Back-Kreationen mit nutella® bringen Menschen zusammen und lassen dich neue Backrezepte entdecken, ausprobieren oder gar neue kreieren.
Ganz egal, ob es schnell gehen soll oder du dich kreativ austoben willst: Unsere Rezepte und Videos bieten reichlich Inspiration und zeigen, wie auch du zum nutella baking oder zur nutella baqueen wirst!
Kreativer Hobbybäcker
mit klarer Vorliebe für nutella®.
Die gute Laune gehört zu ihr,
wie Backen zu nutella®.
Zeit gesamt 45 min
Zubereitungszeit 10 min
Schwierigkeit Einfach
Back-Utensilien: Schüsseln, Schneebesen, Pfanne, Pfannenwender, Feine Küchenreibe, Löffel.
Buchweizenmehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Eier, 35 g geschmolzenes Kokosöl und Cashewmilch mit einem Schneebesen verrühren. Die Ei-Mischung zur Mehl-Mischung geben und gut verrühren. Etwa 5 Minuten zum Quellen stehen lassen.
Das restliche Kokosöl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Mehrere Kleckse Teig, etwa 2 EL pro Pancake, in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun backen. Fertige Pancakes im vorgeheizten Backofen (60 Grad Ober-/ Unterhitze, Umluft 40 Grad) auf einem Teller warmhalten. So lange mit dem restlichen Teig weiter verfahren, bis alle Pancakes gebacken sind.
Für das Topping Beeren und Limette heiß abwaschen. Die Limettenschale fein abreiben und die Erdbeeren kleinschneiden. (Blaubeeren müssen nicht geschnitten werden.) Limettenschale und etwas Limettensaft mit den Beeren vermengen.
Die Pancakes mit nutella® bestreichen und mit Beeren-Chutney servieren – fertig!
Tipp: Dank Buchweizenmehl sind die Pancakes glutenfrei und statt Cashewmilch geht es natürlich auch mit klassischer Milch. Und nicht verzweifeln: Es ist Murphys Gesetz, dass die ersten Pancakes nicht besonders gut werden. Einfach weiter machen, denn sobald die Pfanne heiß genug ist, werden die Pancakes immer besser! Für mehr Crunch kannst du gehackte Pistazien und gerösteten Buchweizen über die Pancakes streuen.
Für 16 Stück
Buchweizenmehl
140 gBackpulver
1 TLZimt, gemahlen
1 PriseSalz
1 PriseEier
2Kokosöl
50 gungesüßte Cashewmilch
200 mlLimette, Bio
1Blaubeeren oder Erdbeeren
200 gnutella®
80 gZeit gesamt 2 h
Zubereitungszeit 25 min
Schwierigkeit Einfach
Back-Utensilien: Kastenform (10 x 20 cm), Rührschüssel, Kleiner Topf, Schüsseln, Backpapier, Kuchengitter, Handrührer mit Knethaken.
Für den Teig Pekannüsse hacken und mit den trockenen Zutaten (Dinkelmehl, Haferflocken, Haselnüsse, Natron, Salz) in einer Schüssel vermengen. Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken, bis ein cremiges Mus entsteht. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Bananen, Vanillepaste, geschmolzene Butter und Eier zur Mehlmischung geben und alles gut mit dem Handrührgerat verrühren.
Den Backofen vorheizen (180 Grad Ober-/Unterhitze, Umluft 160 Grad). Die Kastenform leicht ausfetten oder befeuchten, mit Backpapier auskleiden und den Teig in die Form füllen. Für die Verzierung eine Banane schälen, der Länge nach halbieren, mit Zitronensaft beträufeln und leicht in den Teig eindrücken.
Bananenbrot im heißen Backofen etwa 45 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen. Nach etwa 15 Minuten lauwarm aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Bananenbrot in Scheiben schneiden, mit nutella® bestreichen und mit den Pekannüssen und der übrigen Banane (in Scheiben geschnitten) verzieren. Ideal zum Nachmittagskaffee oder als Frühstücksbrot.
Tipp: Das Dinkelmehl „Type 630“ kann problemlos durch Weizenmehl „Type 550" ersetzt werden und statt Pekannüsse schmecken auch Walnüsse sehr gut.
Für 10 Stück
Pekannüsse
50 gDinkelmehl, Type 630
80 gHaferflocken, Feinblatt
100 gHaselnüsse, gemahlen
50 gNatron
1 TLSalz
1 PriseBananen, reif
3Bourbon Vanillepaste
1 TLButter
125 gEier
3Pekannüsse
50 gBananen
2Zitronensaft
1 ELnutella®
125 g