Background pdf
Rezept

Baklava mit nutella®

Baklava mit seinen Schichten aus zartem Filoteig, knackigen Nüssen und süßem Sirup ist auf der ganzen Welt ein beliebtes Dessert. Aber was passiert, wenn man nutella® hinzufügt? Dieses nutella-Baklava-Rezept ist eine Mischung aus Klassik und Moderne und sorgt für einen wirklich unvergesslichen Genuss.

Mittel
1 h 35 min
Erstellt vom nutella® -Team
Baklava mit Nutella®

ZUTATEN FÜR 15 PORTIONEN

Für die Baklava:
  • Wasser 125 ml

  • Zucker 125 g

  • Honig 50 g

  • Orangenwasser 1 TL

  • Filoteig aus dem Kühlregal oder Strudelteigblätter 125 g

  • Pistazien (aufgeteilt) 80 g

  • Walnüsse 240 g

  • Zimt ½ TL

  • Kardamom ¼ TL

  • Butter 150 g

Topping:
  • nutella® 60 g

Utensilien:
  • 2 kleine Töpfe

  • Große Schüssel

  • Löffel

  • Mixer

  • Backpinsel

  • Auflaufform

  • Essstäbchen

nutella – eine Zutat in diesem köstlichen Rezept

Um dieses köstliche Rezept zuzubereiten, reichen 15 g nutella® pro Person aus!

Zubereitung

  1. Overhead-Aufnahme von Händen, die gehackte Pistazien in eine Schüssel mit gemischten Nüssen geben, mit einem schwarzen Spatel, einer Schüssel mit gelber Flüssigkeit und einem Glas Nutella in der Nähe.

    Für den Sirup:
    Ofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wasser, Zucker, Honig und Orangenwasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dabei kurz umrühren. Alles ca. 3 – 5 Minuten kochen, bis sich alles aufgelöst hat und ein leichter Sirup entsteht. Topf vom Herd nehmen und den Sirup abkühlen lassen. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.

  2. Overhead-Aufnahme einer Person, die gehackte Nüsse und Pistazien auf Filoteig streut, mit gerolltem Baklava, geschmolzener Butter, Nutella und einer Schüssel mit Nussmischung in der Nähe.

    Füllung vorbereiten:
    In einem Mixer die Walnüsse und Pistazien getrennt voneinander fein zerkleinern. In einer großen Schüssel die gesamten Walnüsse, 50 g der Pistazien, Zimt und Kardamom vermengen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Filoblätter auspacken und, ganz wichtig, zwischendurch immer mit einem leicht feuchten Tuch oder Folie abgedeckt lassen, da diese sehr schnell austrocknen und brüchig werden.

  3. Overhead-Aufnahme von Nutella-Baklava in einer weißen Auflaufform, beträufelt mit Nutella, mit einem Löffel, Pistazien, Gabeln, einem Nutella-Glas und einem gelben Tuch in der Nähe

    Baklava füllen:
    Ein Filoblatt ausbreiten, sodass die kurzen Seiten oben und unten sind. Filoblatt mit flüssiger Butter bestreichen oder beträufeln. Ein zweites Blatt Filo darauf legen und wieder mit etwas Butter bestreichen. Anschließend eine dünne Schicht der Nussmischung gleichmäßig darauf verteilen. Mit Hilfe eines Essstäbchens oder einem dünnen Kochlöffelstiel die Filoblätter aufrollen. Die Filorolle von beiden Seiten zusammenschieben, sodass diese eine faltige Textur bekommt. Vom Stäbchen schieben und diesen Vorgang mit den restlichen Filoblättern wiederholen.

  4. Nutella-Baklava auf einem schwarzen Teller mit Gabel, garniert mit Pistazien, mit einem Glas Nutella und einer Auflaufform mit Baklava im Hintergrund

    Baklava backen:
    Baklava-Röllchen in eine mit Butter eingefettete Auflaufform geben und großzügig mit flüssiger Butter bestreichen. Anschließend im vorgeheizten Backofen für 25 – 35 min goldbraun und knusprig backen. Nach der Backzeit die noch heißen Baklava, je nach gewünschter Süße, mit dem erkalteten Zuckersirup begießen und komplett abkühlen lassen. Baklava portionieren und jedes Stück mit etwas restlichen, gehackten Pistazien und nutella® garnieren.

Teile, was dir gefällt

Lust auf Neues von Ferrero?